Hintergrund-
bildinfo

Klar Schiff! Jugendtreffs auf Segeltörn in den Sommerferien 2023

Medienlabor gegen "fake-news" im Netz

In den Räumen des Jugendtreffs Rudersdorf entsteht ein Medienlabor, in dem jungen Menschen fit gegen "fake-news" gemacht werden.

Im neu entstehenden Medienlabor im Jugendtreff Rudersdorf können die Jugendlichen in Workshops und Aktionen lernen, wie moderne soziale Medien funktionieren und genutzt werden können.

Dabei werden die Jugendlichen auch fit gemacht um "fake-news" zu erkennen. Besonders in der politischen Bildung beziehen junge Menschen ihre Informationen immer stärker aus sozialen Medien. Meinungsbildung geschieht so häufig durch Influencer*innen und Dienste wie TikTok.

Das Labor steht einzelnen Personen aber auch Gruppen zur Vefügung. Geplant ist auch eine Kooperation mit der Uni Siegen, die derzeit an diesem Thema forscht.

So oll es zu den oben stehenden Themen auch Workshops geben.
Das Labor ist mobil und kann an allen geeigneten Standorten aufgebaut werden.

 

Das Projekt "politische Medienbildung in soz. Netzwerken" wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.

 

Mehr Infos zum Projekt