CREATE FUTURE

Ansprechperson/Kontakt
Dirk Gaumann

Claudia Scheld

„CREATE FUTURE“ richtet sich an junge Menschen mit Fluchthintergrund – unabhängig vom Aufenthaltsstatus oder Geschlecht - und ist eine offene Anlaufstelle zum Ankommen, Orientieren und Pläne schmieden.
Den jungen Menschen bietet das Projekt die Möglichkeit, für sich eine Perspektive zu entwickeln.
Dazu gehört die Unterstützung bei ihrer sozialen und beruflichen Integration in Deutschland.
„CREATE FUTURE“ ist ein niedrigschwelliges Projekt, das den Teilnehmenden Tages-/Wochenstruktur geben soll, die Möglichkeit Gemeinschaft zu erleben und durch sinnstiftende Tätigkeiten Selbstwirksamkeit zu erfahren.
Wir wollen mit den jungen Menschen berufliche Perspektiven entwickeln, sie auf die Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit vorbereiten und sie darüber hinausbegleiten, um die erreichten Ziele zu stabilisieren.
Unser Team aus Fachanleitern und sozialpädagogischen Fachkräften fördert sowohl handwerkliche, lebenspraktische als auch administrative Kompetenzen der Teilnehmenden.
Die Ausstattung unserer Räumlichkeiten erlaubt eine Vielzahl an Tätigkeiten: kreatives Arbeiten mit diversen Materialien wie Farben, Lacke, Glas, Holz Papier und Textilien; gemeinsames Kochen; Ausführarbeiten im Bereich Bau und Baunebengewerke; Wirtschaften im Bereich Lager und Logistik; naturnahes Arbeiten im projekteigenen Garten mit Gemüse-, Kräuterbeeten und einem Tomatengewächshaus.
Darüber hinaus unterstützen wir bei der Alltagsbewältigung wie der Kommunikation mit Behörden, anderen Institutionen, Netzwerkpartnern, bei der Wohnungssuche, dem Umgang mit dem Girokonto und vielem mehr.
Das Projekt „CREATE FUTURE“ ist von montags bis freitags geöffnet und über öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen.
Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich bitte an die Projektmitarbeitenden Louisa Lettow und Stefan Gismondi (Kontaktdaten auf der rechten Seite).
Den Flyer zum Projekt unten auf der Seite zum Download. Flyer zum Auslegen in gedruckter Form können gerne angefordert werden.